Utilize a laptop to analyze market trends for strategic insights.

Table of Contents

Forexcharts spielen eine wichtige Rolle in der technischen Analyse. Sie helfen Händlern, Trends auf dem Devisenmarkt zu erkennen und zu analysieren und fundiertere Handelsentscheidungen zu treffen.

Forexcharts bieten Händlern die Möglichkeit, eine visuelle Darstellung der Währungskursbewegungen im Zeitverlauf zu erhalten. Dies gibt Händlern die Möglichkeit, Muster und Trends zu erkennen, um zukünftige Kursbewegungen vorherzusagen.

In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die verschiedenen Arten von Forexcharts und wie man sie liest.

Candlestick chart showing the trends of the market

Forexcharts

Es gibt zwar mehrere Arten von Forexcharts, aber die beliebtesten unter den globalen Händlern sind Liniencharts, Balkencharts und Kerzencharts. Jeder Chart stellt die Informationen auf eine etwas andere Weise dar, daher ist es wichtig, die Unterschiede zwischen ihnen zu kennen.

Liniencharts

Liniencharts zählen aufgrund ihrer Einfachheit zu den einfachsten Forexcharts. Sie zeigen die Schlusskurse eines Währungspaares über einen bestimmten Zeitraum, wobei jeder Datenpunkt durch einen Punkt oder ein kleines Liniensegment dargestellt wird. Liniencharts sind zwar nützlich, um langfristige Markttrends zu erkennen, bieten aber nicht so viele Details wie andere Charttypen. Ein Linienchart bietet beispielsweise keine tiefgreifenden Einblicke in das Kursverhalten innerhalb eines bestimmten Zeitraums. Vielmehr bietet der Chart eine vergrößerte Ansicht der Kursbewegungen. Trotz ihrer Einschränkungen helfen Liniencharts den Händlern, Trends leichter zu erkennen und Schlusskurse zwischen verschiedenen Zeiträumen visuell zu vergleichen.

Balkencharts

Balkencharts sind nützlich, um kurzfristige Preisschwankungen und Marktinstabilität zu erkennen. Im Gegensatz zu Liniencharts bieten Balkencharts den Händlern jedoch aufschlussreichere Daten. Dazu gehören die Höchst-, Tiefst-, Eröffnungs- und Schlusskurse für jeden Zeitraum, dargestellt durch vertikale Balken. Der höchste gezahlte Preis wird durch den oberen Teil des vertikalen Balkens dargestellt. Der untere Teil des vertikalen Balkens stellt den niedrigsten gezahlten Preis dar. Die linke horizontale Raute auf dem Balken steht für den Eröffnungskurs und der rechte horizontale Hash für den Schlusskurs. Darüber hinaus werden die Balken größer, wenn die Kursbewegungen volatiler werden, und kleiner, wenn die Kursschwankungen ruhiger werden. Diese Größenänderung ist auf die Art und Weise zurückzuführen, wie die Balken konstruiert sind. Es ist wichtig zu wissen, dass ein Balken einen bestimmten Zeitraum widerspiegelt, sei es eine Stunde, ein Tag, eine Woche usw. Wenn ein Händler ein Balkenchart liest, muss er wissen, auf welchen Zeitrahmen sich der Balken bezieht.

Zu den wichtigsten Vorteilen der Verwendung von Balkencharts im Devisenhandel gehören:

  • Balkencharts bieten eine übersichtliche Darstellung der Kursbewegungen innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens. Jeder Balken stellt den Eröffnungskurs, den Schlusskurs, den Höchstkurs und den Tiefstkurs eines Währungspaares während des Zeitraums dar. So lassen sich Trends und Muster auf dem Markt leicht erkennen.
  • Balkencharts sind einfach zu lesen und zu interpretieren, unabhängig von der Handelserfahrung. Zur besseren Übersichtlichkeit können sie auch farblich kodiert werden.
A close-up view of a candlestick chart displaying recent forex price movements
  • Balkencharts bieten nützliche Informationen über die Marktvolatilität und das Momentum eines Währungspaares. Lange Balken mit kleinen Dochten weisen in der Regel auf eine starke Dynamik hin. Kurze Balken mit langen Dochten deuten auf Marktunsicherheit hin.
  • Balkencharts können auch für die Analyse mehrerer Zeitrahmen verwendet werden, von Minuten bis zu Monaten. Auf diese Weise erhalten die Händler einen umfassenderen Überblick über den Markt und können fundierte Entscheidungen über ihre Geschäfte treffen.

Kerzencharts

Kerzencharts sind den Balkencharts ähnlich, bieten aber noch umfassendere Daten. Diese Charts sind bei den Händlern sehr beliebt, da sie leicht zu lesen sind. Die Kursbewegungen auf einem Kerzenchart werden als farbige Balken dargestellt, die auf eine bullische oder bärische Marktstimmung hinweisen. Grüne Balken zeigen an, dass ein Kurs höher geschlossen hat als er eröffnet wurde. Rote Balken zeigen an, dass ein Kurs niedriger geschlossen hat als er eröffnet wurde.

Vorteile von Kerzencharts im Devisenhandel

Kerzencharts sind unglaublich beliebt, weil sie eine Fülle von Informationen in einem leicht zu interpretierenden visuellen Format bieten. Weitere Vorteile sind:

  • Schnell und leicht interpretierbar für Händler aller Ebenen.
  •   Neben den Eröffnungs-, Höchst-, Tiefst- und Schlusskursen eines Währungspaares liefern sie auch Daten über die Stärke der Kursbewegung, die Richtung des Trends und potenzielle Umkehrpunkte.
  • Kerzenmuster können Händlern helfen, die Marktstimmung (bullisch oder bärisch) zu erkennen.
  • Die Charts können als integraler Bestandteil von Strategien für das Risikomanagement verwendet werden, indem sie potenzielle Umkehrpunkte identifizieren und Händlern Aufschluss darüber geben, wann sie einen Handel beenden sollten.
  •   Kerzencharts sind ein hervorragendes Instrument für die technische Analyse. Sie ermöglichen es Händlern, verschiedene technische Indikatoren zu verwenden, um potenzielle Ein- und Ausstiegspunkte zu ermitteln.

Lesen von Forexcharts

Sobald Sie die verschiedenen Arten von Forexcharts kennen, können Sie sie lesen, um die Markttrends zu analysieren. Hier sind einige Schlüsselelemente, auf die Sie bei der Analyse von Forexcharts achten sollten:

Trendlinien

Trendlinien sind gerade Linien, die zwei oder mehr Kurspunkte verbinden und die Richtung eines Trends anzeigen. Eine Aufwärtstrendlinie verbindet zwei oder mehr höhere Tiefststände und weist auf einen Aufwärtstrend hin. Eine Abwärtstrendlinie verbindet zwei oder mehr niedrigere Höchststände und deutet auf einen Abwärtstrend hin. Mit Hilfe von Trendlinien können Händler wichtige Unterstützungs- und Widerstandsmarken identifizieren oder zukünftige Kursbewegungen vorhersagen.

Unterstützungs- und Widerstandsmarken

Unterstützungs- und Widerstandsmarken sind Bereiche, in denen die Kursbewegungen wahrscheinlich anhalten oder sich umkehren werden. Unterstützungsmarken weisen auf einen Überschuss an Käufern hin, während Widerstandsmarken einen Überschuss an Verkäufern anzeigen. Unterstützungsmarken sind Bereiche, in denen der Kaufdruck stark genug ist, um einen weiteren Preisverfall zu verhindern. Widerstandsmarken sind Bereiche, in denen der Verkaufsdruck stark genug ist, um einen weiteren Kursanstieg zu verhindern.

A candlestick chart depicting recent price fluctuations in forex trading

Gleitende Durchschnitte

Gleitende Durchschnitte sind Linien, die den Durchschnittspreis eines Währungspaares über einen bestimmten Zeitraum anzeigen. Händler verwenden oft mehrere gleitende Durchschnitte mit unterschiedlichen Zeiträumen, um potenzielle Handelsmöglichkeiten zu erkennen.

Indikatoren

Indikatoren dienen der Analyse von Markttrends und der Vorhersage künftiger Kursbewegungen mittels mathematischer Berechnungen auf der Grundlage von Preis- und/oder Volumendaten. Beispiele hierfür sind der Relative Strength Index (RSI), der Moving Average Convergence Divergence (MACD) und das Fibonacci-Retracement-Tool.

Fazit

Das Lesen von Forexcharts ist für Händler, die fundierte Handelsentscheidungen treffen wollen, eine wesentliche Fähigkeit. Das Verständnis der verschiedenen Arten von Forexcharts ist der Schlüssel zum Erkennen potenzieller Handelsmöglichkeiten und zur Minderung des Verlustrisikos.

HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Diese Informationen sind nicht als Anlageberatung oder Anlageempfehlung zu verstehen, sondern stellen eine Marketingmitteilung dar

Sign up for Dispatch by T4Trade

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Please note that your email will be solely used for marketing purposes.
For further information, please read our Datenschutzrichtlinie
Like this article? Spread the word.